Ausbildungskonzept

Deine Ausbildung bei Kessler-Handorn
Wenn du dich für eine zukunftsorientierte Ausbildung in der Pflege interessierst, bist du bei uns genau richtig. Wir möchten dir von Anfang an einen guten Start in Dein Berufsleben ermöglichen und so die Grundlage für Deinen beruflichen Erfolg bieten. Während einer Einführungswoche hast du in Ruhe Zeit erstmal unser Unternehmen kennenzulernen. Und dann beginnen wir Schritt für Schritt.
Wir – Dein Ausbildungsteam – stehen dir dabei als Ansprechpartner immer zur Seite. Damit wir genug Zeit für euch haben, sind wir vom regulären Pflegedienst befreit und stehen euch so jederzeit zur Verfügung.
Ausbildungskonzept+ – Dein Plus bei Kessler-Handorn
Mehr Ausbildung
- Einarbeitungswoche
- Mehr Anleitungszeit
- Zusätzlicher interner Unterricht
- Gezielte Förderung
- Sicherstellung einer guten Vorbereitung auf Prüfungen und Berufsleben
- Fairer Umgang mit Auszubildenden
Ausbildung auf neuestem Stand
- Moderne Ausstattung
- Einsatz von modernster Technik
- Vermittlung digitaler Kompetenz
- Eigenes Skills Lab
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten werde auch nach der Ausbildung unterstützt
Gute Arbeitsatmosphäre
- Gutes Team
- Vertrauensvolles Miteinander
- Immer ein offenes Ohr
- Die Ausbildungsleiter stehen ausschließlich unseren Azubis zur Verfügung und haben dadurch mehr Zeit für dich!
Die aktuellen Ausbildungsgänge
Altenpflegehelfer/-in
1-jährige Ausbildung
Pflegefachfrau/-mann
3-jährige Ausbildung
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
3-jährige Ausbildung
Zu den Bewerbungen für die Ausbildungsplätze
Unser Ausbildungskonzept+ im Detail
Da wir eine hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter erwarten, ist es für uns selbstverständlich dass wir diese hohe Fachkompetenz aus unseren Auszubildenden vermitteln. Daher haben wir unser „Ausbildungskonzept+“ geschaffen, welches eine Ergänzung zur gewöhnlichen Ausbildung darstellt. Wir ermöglichen unseren Auszubildenden einen optimalen Start in das Berufsleben, indem
- mehr Anleitungszeit geleistet werden kann,
- gezielte Förderung sichergestellt ist,
- neben dem laufenden, zu erlernenden Berufsalltag schrittweise Auseinandersetzung mit den Inhalten aller pflegerischen und betreuenden Tätigkeiten erfolgen kann,
- und gleichzeitig eine Einbindung der Auszubildenden in eine Dienstplanung erfolgt.
Ziele des Ausbildungskonzepts+
- Sicherstellung einer guten Vorbereitung auf Prüfungen und auf das spätere Berufsleben
- Abwechslung in den Berufsalltag bringen sowie Anreize und Motivation schaffen
- Nachweisbare und planbare Schüleranleitungen
- Gerechter und verantwortungsvoller Umgang mit Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit.