Ausbildung Kauffrau / Kaufmannim Gesundheits­wesen

Alle Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du hier.

Ausibldung Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen

Die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen ist eine dreijährige duale Ausbildung, die theoretischen Unterricht in der Berufsschule und praktische Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb umfasst.

Während der Ausbildung lernen angehende Kauffrauen und Kaufmänner im Gesundheitswesen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und erwerben grundlegende Kenntnisse im Bereich der Gesundheitspolitik und -ökonomie. Sie werden darauf vorbereitet, administrative und organisatorische Aufgaben in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Gesundheitsämtern zu übernehmen.

Zu den theoretischen Inhalten der Ausbildung gehören Fächer wie BWL, VWL, Rechnungswesen, Personalwesen, Marketing, Krankenversicherung und Gesundheitsrecht. In der praktischen Ausbildung erlernen die Auszubildenden, wie man administrative Aufgaben wie die Abrechnung von Leistungen, die Patientenverwaltung, die Bestellung von Materialien und die Organisation von Terminen und Dienstplänen bewältigt.

Da Kessler-Handorn das komplette Leistungsspektrum im Bereich Pflege anbietet, hast Du den Vorteil bei uns, dass Du all die verschiedenen Themen in einem Haus kennenlernen kannst. Von der Organisation, über die Verwaltung bis zur Abrechnung lernst Du alle Bereiche in unserem Unternehmen und hast damit alles, was Du für dein späteres Berufsleben benötigst.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erlangen Absolventinnen und Absolventen einen staatlich anerkannten Abschluss als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen und können in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig werden. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise die Verwaltung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Krankenkassen, die Beratung von Patientinnen und Patienten oder die Planung von Marketingkampagnen im Gesundheitsbereich.

Aufgabenbereiche während der Ausbildung

Tätigkeitsbereiche

  • Mobiler Dienst
  • Essen auf Rädern
  • Stationäre Pflege

Tätigkeiten

  • Geschäftsprozesse erfassen und auswerten
  • Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten
  • Dienstleistungen anbieten & abrechnen
  • Dienstleistungen dokumentieren
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Wissenswertes zur Ausbildung

So ist die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen aufgebaut

Du hast einmal in der Woche an einem festen Tag z. B. Mittwoch Unterricht in der Berufsschule und alle 14 Tage einen weiteren Tag Unterricht. An den anderen Tagen arbeitest du bei uns im Unternehmen und wechselst regelmäßig die Bereiche. Einen Schichtdienst wie in der Pflegeausbildung gibt es in der Verwaltung nicht.

Im zweiten Jahr hast du eine Zwischenprüfung und nach dem dritten Ausbildungsjahr hast du die Abschlussprüfung mit IHK-Abschluss.

Interessiert?

Dann bewirb dich einfach über unser Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf dich!

Bewerbung Ausbildung allgemein