Welche Ausbildung machst du und in welchem Lehrjahr bist du?
Ich bin im ersten Ausbildungsjahr zur Altenpflegehelferin und habe vorher ein FSJ hier gemacht.
Wie bist du denn zu Kessler-Handorn gekommen?
Durch meinen Vater, der hier in der Haustechnik arbeitet. Und ja, ich wollte damals schon immer ins Altenheim. Aber ich habe nie irgendwie was Gutes gehört über irgendwelche Heime außer von Kessler-Handorn. Da wusste ich, dass das Personal auch sehr für jemanden da ist und mithilft und alles Mögliche, auch die Anleitung ist sehr gut. So bin ich dann hierhergekommen.
Was würdest du jemandem raten, der eine Ausbildung in der Pflege machen möchte?
Also ich empfehle auf jeden Fall gute Kommunikation zu den Bewohnern. Generell auch alles ansprechen, was einem nicht passt. Mit dem Team gut kommunizieren können ist wichtig, weil es einfach schlecht ist, wenn man nicht miteinander redet. In der Pflege muss man auch mit dem Tod umgehen können und sich auf solche Dinge vorbereiten.
Was macht dir denn am meisten Spaß?
Also auf jeden Fall die Gespräche mit den Bewohnern und auch manchmal einfach Spaß machen oder tanzen. Ich habe so viele Bilder auf dem Tablet, wo ich mit den Bewohnern tanze oder unten wo das Fest war, habe ich auch mit ihnen getanzt und einfach mit ihnen Späßchen gemacht.
Hast du ein besonderes Erlebnis, das dir im Gedächtnis geblieben ist?
Ja, eine Bewohnerin, die sitzt im Rollstuhl und kann nicht mehr gut aufstehen oder laufen. An Fasching habe ich mit ihr getanzt und sie gestützt. Ich fand es mega witzig, weil keiner damit gerechnet hatte und ich mit ihr getanzt habe und sie konnte wirklich dann mit mir auch tanzen. Das war zwar schwer, aber es war wirklich schön für alle.
Was schätzt du denn an der Ausbildung hier bei uns?
Also den Umgang vor allem mit den Auszubildenden, auch vom Pflegepersonal und auch vor allem die Praxisanleitung schätze ich sehr. Die unterstützen uns, schulisch oder auf der Arbeit, wenn es mal nicht so klappt. Sie setzen sich auch immer für uns ein. Es ist toll, dass sich mit uns hinsetzen und messen zum Beispiel Blutdruck und Blutzucker mit uns. Andere Heime haben so etwas nicht.
Was sind deine Pläne für die Zukunft?
Nach meinem Abschluss habe ich vor, weiterzumachen und die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft anzuschließen. Das will ich noch machen, weil mir der Beruf sehr gut gefällt.