Tag der seelischen Gesundheit

Bewusstsein für psychische Gesundheit stärken.

In einer Welt, die oft von Stress, Druck, Unsicherheit, emotionalen Belastungen und hohen Erwartungen geprägt ist, wird das Wohlbefinden der Seele häufig vernachlässigt.

Dieser besondere Tag bietet also eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für psychische Belastungen und Erkrankungen zu schärfen, Vorurteile abzubauen und Betroffenen Unterstützung zu bieten. Denn psychische Belastungen wie Angsterkrankungen, Depressionen, Alkohol- und andere Suchterkrankungen gehören zu häufigen Krankheiten in Deutschland.

Das erste Mal fand der internationale Aktionstag „World Mental Health Day“, initiiert durch die World Federation for Mental Health (WFMH), 1992 statt. Seitdem wird dieser Tag, der jährlich am 10. Oktober begangen wird, zum Anlass genommen, über die Bedeutung der seelischen Gesundheit – auch im Arbeitskontext – zu sprechen.

Seit 2010 ruft weiterhin das „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“ zur „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ auf. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”. Betriebe und Beschäftigte sollen hierbei stärker für psychische Belastungen sensibilisiert werden.

Neben der Aufklärung über psychische Erkrankungen ist die Förderung von Selbstfürsorge ein weiterer wichtiger Punkt. Jeder Mensch sollte ermutigt werden, regelmäßig auf sich selbst zu achten und gesunde Mechanismen zur Stressbewältigung zu entwickeln. Ob durch Sport, Meditation, kreative Hobbys oder einfach Zeit in der Natur – es gibt viele Wege, die eigene psychische Gesundheit zu fördern.

Auch wir bei Kessler-Handorn haben die seelische Gesundheit unserer Kolleg*innen im Blick und werden diese in Zukunft auch weiter in den Fokus rücken. Neben Gesprächen und der Möglichkeit Yoga-Kurse bezuschusst zu bekommen, können unsere Kolleg*innen, welche über die BGW versichert sind, bei Bedarf das Angebot einer telefonischen Krisenberatung in Anspruch nehmen.

Unabhängig davon wodurch sich ein Mensch psychisch unter Druck gesetzt fühlt, sei es bspw. durch den täglichen Kontakt mit schweren Krankheitsverläufen oder durch äußere Einflüsse wie Kriegsereignisse oder Naturkatstrophen, unterstützt die BGW. Unbürokratisch und kostenlos können bis zu fünf Termine telefonischer Einzelberatung in Anspruch genommen werden. Den Link dazu findet Ihr hier: Telefonische Krisenberatung für BGW-Versicherte – bgw-online

Lasst uns alle unsere seelische Gesundheit mehr in den Fokus rücken und aktiv etwas für unsere Selbstfürsorge tun. Denn ohne die seelische ist auch die körperliche Gesundheit nur halb so viel wert.