Drohnen über dem Gelände der Feuerwache …
Ein Surren zerschneidet die morgendliche kalte Herbstluft während im Inneren der Feuerwache hektisches Treiben im Büro der Geschäftsleitung herrscht – hier ein Kabel befestigen, da der Toncheck – Spannung liegt in der Luft.
Und auf einmal – gespenstische Stille. Alle auf Position. Die Dreharbeiten beginnen.
Doch worum handelt es sich hier überhaupt? Wird Herr Schoner zum Fernsehstar?
Vielleicht 😉
Es handelt sich hierbei um die Dreharbeiten für die Dokumentation „Nachhaltig investieren – Kann mein Geld das Klima schützen?“, im Rahmen der Kampagne MyFairMoney (MFM). Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Frage, wie Einzelpersonen (oder in unserem Fall: Unternehmen) mit ihrem Ersparten einen positiven Einfluss auf das Klima haben können. Auch bei uns stand dieses Frage im Fokus. Mithilfe eines Kredits der Triodos Bank konnten wir sowohl unsere E-Fahrzeugflotte realisieren als auch ein Solardach installieren, um unser Engagement für Nachhaltigkeit weiter auszubauen.
Die Triodos Bank unterstützt Unternehmen unter anderem bei der Finanzierung von Projekten im Bereich regenerativer Energien. Die Energiewende zählt dabei zu den zentralen Themen ihrer Arbeit.
Generell ist das Thema Nachhaltigkeit heute mehr als nur ein Trend – es markiert eine grundlegende Transformation, die alle Aspekte des Wirtschaftens durchdringt. Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Konzepte setzen und diese konsequent umsetzen, sichern nicht nur ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern leisten auch einen essenziellen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Als Kessler-Handorn sind wir stolz darauf, bei dieser Entwicklung vorne mitzuwirken.
Nachdem die Szenen an der Feuerwache abgeschlossen waren, führte unser Weg weiter zum Seniorenhaus in Siegelbach, genauer gesagt, zu einer unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Dort begleitete das Filmteam eine Kollegin während ihres beruflichen Alltags in der WG. Zudem teilte eine unserer Bewohner*innen mit viel Humor und Charme persönliche Einblicke in ihren Alltag – kleine Geschichten, die zeigen, wie lebendig und herzlich das Leben in unserer Wohngemeinschaft ist.
Nachhaltigkeit spielte auch bei unserem Vor-Ort-Termin in Siegelbach eine zentrale Rolle: Unsere Kollegin nutzte eines unserer Elektroautos, um umweltbewusst zum Außentermin zu gelangen.
Unser Fazit: Ein unglaublich spannender Tag für alle Beteiligten – wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis!
Sobald wir genaueres zu unserem Sendetermin wissen, werden wir Euch an dieser Stelle und in den Sozialen Medien darüber informieren.