Leckeres aus Kessler’s Küche: Berliner

Egal, unter welchem Namen – ob Krapfen, Berliner oder Fasnachtsküchel’schers – sie sind aus der Faschingszeit nicht wegzudenken. Diese köstlichen, gefüllten Hefeteigkugeln sind nicht nur ein beliebter Klassiker in der deutschen Backkunst, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Ob mit fruchtiger Marmelade, zarter Vanillecreme oder schokoladiger Füllung – Berliner sind vielseitig. 

In diesem Blogbeitrag zeigt unser Küchenchef aus dem Seniorenhaus Siegelbach Schritt für Schritt, wie Sie diese fluffigen Leckereien ganz einfach selbst backen können. Die Rezeptidee hierfür hatte unsere liebe Kollegin vom Empfang.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Familie und Freunde mit diesen himmlischen Berliner zu verwöhnen! 🍩✨

Zutaten (für 24 Berliner):
 

500 g Weizenmehl

21 g frische Hefe (1/2 Würfel)

50 g Zucker

50 g Butter

1 Prise Salz

1 TL Vanillezucker

200 ml Milch

1 Ei

½ Päckchen geriebene Zitronenschale 

Puderzucker 

Erdbeermarmelade alternativ Marmelade nach Geschmack

Öl oder Pflanzenfett zum Ausbacken


Zubereitung:

Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und drücken eine Mulde hinein, in die Sie die Hefe bröckeln. Verrühren Sie nun die Hefe im Mehl mit etwas lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker und lassen die Masse für 15 Minuten ruhen.

Nun fügen Sie die restliche Milch, Zucker, Salz, Zitronenschale, Vanillezucker, die Butter und das Ei hinzu und kneten alles zu einem geschmeidigen Teig und lassen diesen an einem warmen Ort abgedeckt für etwa 1 Stunde in Ruhe gehen.

Rollen Sie den Teig anschließend etwa 1 bis 2 cm dick aus und stechen Sie runde Formen aus. Lassen Sie den Teig nochmal für 15 Minuten gehen.

In der Zwischenzeit das Fett oder Öl in einer Fritteuse oder Kochtopf erhitzen. Das Öl sollte nicht zu heiß sein, damit die Berliner nicht zu dunkel werden. Die richtige Temperatur ist  erreicht, wenn man ein Holzstäbchen hineinhält und dabei Bläschen aufsteigen.

Im nächsten Schritt Teigkreise portionsweise im heißen Fett ausbacken. Dabei erhalten diese ihre typische Berliner-Form. Geben Sie immer nur so viele Berliner gleichzeitig in den Topf, wie nebeneinander passen. Die Teigkreise sollten sich dabei nicht berühren.

Anschließend die Berliner auf einer großen Platte mit Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.

Nachdem die Berliner abgekühlt sind, befüllen Sie einen Spritzbeutel mit Marmelade (oder einer anderen Füllung Ihrer Wahl), um den Berlinern ihr leckeres Innenleben zu geben.

Zum Schluss bestreuen Sie die Berliner noch zart mit Puderzucker. Alternativ können Sie die süßen Bällchen auch mit Zuckerguss einstreichen und mit bunten Streuseln oder anderem Gebäckschmuck verzieren.

 Und nun: Gutes Gelingen und guten Appetit!

karneval sprueche